

COVID-Impfung macht nicht unfruchtbar

Liveübertragung: Abstimmung über das MTA-Reform-Gesetz

Schwerpunktthema Rechtsmedizin

Grippesaison 2021/22: Ältere werden Hochdosisimpfstoff erhalten
DE 81675 München
Klinik
Radiologie (MTRA)
Radiologie (MTRA)
DE 95445 Bayreuth
Klinik
leitende Tätigkeit
Radiologie (MTRA)
Radiologie (MTRA)

Erinnerung an Ingeborg Rapoport

Physiker erzeugen Röntgenstrahlen simultan

Informationen zur Impfung gegen Coronavirus

SARS-CoV-2 greift auch das Herz an

Aktuelle Stellungnahme zu SARS-CoV-2-Mutationen

Antibiotika und Resistenzen (Teil 5)

Versorgungsmöglichkeiten von Hörstörungen (Teil 1)

Dysplastische Veränderungen der Hämatopoese (Teil 2)

Pneumocystis – ein eigenartiger Pilz!

COVID-19-Infektionen bei medizinischem Personal

Roche Elecsys® SARS-CoV-2 Antigen-Test verfügbar

SARS-CoV-2 Surrogat Neutralisationstest

Homeoffice für Medizinisch-technische Radiologieassistenten

Anti-Virus-Schutzfolie

Guided Reporting für die radiologische Befundung
Die Fachzeitschrift der Medizinisch-technischen Assistenten und Assistentinnen (MTA)
MTA Dialog ist das offizielle Organ des Dachverbandes für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V. (DVTA). Als führende Fachzeitschrift unterstützen wir Medizinisch-technische Assistenten und Lehrkräfte in allen Fragen Ihres Berufsfeldes.
In Fachbeiträgen aus Theorie und Praxis werden moderne Untersuchungsmethoden, Neuentwicklungen aus der Medizintechnik und Diagnostik anschaulich vorgestellt. Zudem können unsere Mitglieder regelmäßig Beiträge zu Ausbildung, Berufspolitik, Arbeits- und Berufsrecht der Technischen Assistenten in der Medizin lesen. Mit Interviews, Porträts, Kommentaren und aktuellen News bieten wird darüber hinaus eine Plattform für den aktiven Dialog mit Industrie, Wissenschaft und Verbänden.
Unser Service wird durch ein umfangreiches Angebot von Fort- und Weiterbildungen sowie den anerkannten Stellenmarkt für Technische Assistentinnen und Assistenten in der Medizin abgerundet.
Das Online-Angebot der MTA Dialog steht allen Abonnenten der Print-Ausgabe uneingeschränkt zur Verfügung, dazu müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder MTA Dialog-Abonnentennummer registrieren.
Welches Titelbild aus 2020 hat Ihnen am besten gefallen? Jetzt an unserem Voting teilnehmen und mit etwas Glück einen von drei Preisen gewinnen:
Um das Online-Angebot der MTA Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder MTA Dialog-Abonnentennummer registrieren.
Sie sind bereits registriert? Dann können Sie sich direkt mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
In unserem neuen Themenschwerpunkt "Coronavirus" finden Sie unsere Meldungen zu COVID-19 zusammengefasst.
Hier finden Sie unsere Videos, Podcasts und Bilderstrecken.
MTA next – Der Karrierekongress für angehende Technische Assistenten/-innen in der MedizinJetzt informieren!
Möchten Sie eine Anzeige im Stellen- oder Rubrikenmarkt schalten?
Dann haben Sie folgende Möglichkeiten:
zur Anzeigenschaltung im Stellen-/Rubrikenmarkt
Möchten Sie eine Industrieanzeige schalten?
Dann wenden Sie sich zur Anzeigenaufgabe und kostenfreier Beratung an:
Petra Paul
Tel.: +49 2234.7011-239
paul@aerzteverlag.de

Als Abonnent der MTA Dialog können Sie sich kostenlos registrieren und das Online-Angebot der MTA Dialog uneingeschränkt nutzen.

Erstellen Sie sich einfach einen Touch-Icon für den Homebildschirm auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Der Touch-Icon sieht aus wie eine App und ermöglicht Ihnen den Zugang zur Webseite mit nur einem Klick.

Sammeln Sie Fortbildungs-Credits und punkten Sie mit dem freiwilligen Fortbildungszertifikat bei Vorgesetzten und (zukünftigen) Arbeitgebern.
Besuchen Sie unseren Facebookauftritt und treten Sie in den Dialog mit Kolleginnen und Kollegen.
MTA-spezifische Texte, Übungen und Vokabeln – Testen Sie Ihr Wissen und erweitern Sie Ihren fachspezifischen Wortschatz in der Fortbildungsrubrik „Let’s say it in English“.