Mögliche Therapie gegen Leberfibrose

Neue Erkenntnisse zur Lebervernarbung
mg
Leber
© Tom/stock.adobe.com
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


Viren oder Alkohol können die Leber wiederholt schädigen und so zur Leberfibrose führen. Forschende haben den Prozess untersucht und die Ergebnisse könnten erstmalig zu einer Therapie führen.

Die Leber ist lebensnotwendig für den menschlichen Körper: sie ist das größte innere Organ und die Stoffwechselzentrale im Körper. Sie zeichnet sich auch durch ihre selbstheilenden Kräfte aus. Wird bei einer Operation ein Stück entfernt, kann es in gesunden Menschen rasch nachwachsen. Doch wird die Leber immer wieder geschädigt, wie es bei Hepatitis B oder massivem Alkoholkonsum der Fall ist, greift diese selbstheilende Funktion nicht mehr. Bei der dadurch entstehenden Vernarbung, der sogenannten Leberfibrose, ersetzt der Körper die Leberzellen durch Bindegewebe. Dies führt zur Verhärtung und die Leber kann ihre Aufgabe als Stoffwechselzentrum nicht mehr ausführen. Während die Leberfibrose noch reversibel ist, kann die darauffolgende Leberzirrhose nicht mehr rückgängig gemacht werden und es kann zu einem Leberversagen kommen. 

Diesen Prozess der Vernarbung untersuchte nun das Forschungsteam um Prof. Thomas Reiberger, Gastroenterologie und Hepatologie an der MedUni Wien. Das Team untersuchte in zwei Mausmodellen mit verschiedenen Schweregraden der Lebererkrankung die Genaktivität und dazu auch bestimmte Phasen der spontanen Regression. Anhand von Lebergewebsproben sammelten die Forschenden zudem Daten zum Pfortaderdruck, Blutmarker für Leberschäden und auch das Ausmaß der Lebervernarbung. 

Dynamische molekulare Prozesse

Sowohl während der Leberfibrose als auch während der Regression zeigte sich dem Forschungsteam ein aktives Bild der Genaktivität. Während manche Gene während der Erkrankung vermehrt auftraten, wurden sie während der Regression runterreguliert. Andere Gene zeigten genau die entgegen gesetzte Aktivität. Wiederum anderen Gene wiesen kein solches Muster auf und zeigten eine stets veränderte Aktivität. Dies führten die Forschenden auf bleibende Langzeiteffekte der Leberschäden zurück.

Neueste bioinformatische Methoden erlaubten den Forschenden, die genetischen Muster mit den genannten Erkrankungskennwerten zu verknüpfen. Die dabei entdeckten vier wichtigen Gengruppen – genetische Treiber der Erkrankung – bieten wichtige Angriffspunkte für künftige Therapien. Die vier Gengruppen sind den Kennwerten des Pfortaderdrucks, den histologischen Daten, der Dynamik der Fibrose und den Blutmarkern zuzuweisen. Diese hub-Gene können als Biomarker fungieren und die Erkenntnisse der Studie ließen sich auch an Datensätzen von Patienten mit Leberfibrose bestätigen.

Um aus diesen Ergebnissen Therapien zu entwickeln, sind jedoch weitere klinische Studien notwendig, um in die hier beschriebenen Mechanismen effektiv eingreifen zu können. 

Quelle: CeMM/MedUni Wien

Artikel teilen

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige