Der National Early Warning Score (NEWS)
Diese Patienten können nach einer kurzen ambulanten Beratung, gegebenenfalls mit einem Arzneimittelrezept, rasch wieder entlassen werden. Unter diesen Patienten finden sich jedoch auch solche, bei denen eine ernst zu nehmende, stationär behandlungsbedürftige Krankheit vorliegt. Die letztgenannte Gruppe benötigt weiterführende Untersuchungen oder muss sogar wegen eines erhöhten Bedarfs an komplexer Behandlung oder Überwachung auf eine Intermediate-Care- oder Intensivpflegestation weiterverlegt werden.
Neuer Score ermöglicht rasche Risikoabschätzung
Um die Differenzierung zwischen diesen Gruppen zu erleichtern, wurden in den letzten Jahren verschiedene, rasch zu berechnende Score-Systeme etabliert, von denen der „National Early Warning Score“ (NEWS) große Verbreitung gefunden hat. Er umfasst die Parameter:
- Atemfrequenz
- periphere Sauerstoffsättigung
- zusätzlicher Sauerstoffbedarf (Maske, Nasensonde)
- Körpertemperatur
- Herzfrequenz
- systolischer Blutdruck
- Bewusstseinslage
Entnommen aus MTA Dialog 2/2020
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.