Premium Management

Aus der Praxis für die Praxis (29): „Drückeberger“?

Wenn sich Kollegen drücken
Rolf Leicher
Titelbild des Fachbeitrags zum Umgang mit Kollegen, die sich drücken
© JuYochi/stock.adobe.com
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


Wer weniger Leistung bringt als die Kolleginnen und Kollegen, wird als „Low Performer“ bezeichnet, oder als Minder-Leister. Zumindest hinter verschlossenen Türen. Aber stimmt das pauschale Urteil denn immer?

Drückeberger oder nicht?

Das Wort Drückeberger ist negativ und kann sogar diskriminieren. Schnell kommt jemand in den Ruf, „Faulenzer“ zu sein. Man tut nur das, was unbedingt nötig ist, verbiegt sich nicht und geht schwierigen Arbeiten aus dem Weg. Bedeutet Minderleistung automatisch Faulheit? Hat ein/eine MT Probleme, die Arbeitsmenge zu schaffen, spricht man von „Quantitativer Minderleistung“. Ist sie/er von der Kompetenz her überfordert, handelt es sich um „Qualitative Minderleistung“. Mit Faulheit hat das nichts zu tun.

Wer überfordert wird, geht einer Mehrbelastung aus dem Weg und erhält den Stempel „Drückeberger“. Betroffene haben nicht den Mut, die Überforderung offen anzusprechen und ducken sich einfach weg, wenn es schwierig wird. Wer überfordert ist, überlässt anspruchsvolle Arbeit den anderen, wird schnell zum „Low-Performer“ und steht wegen unkollegialem Verhalten in der Kritik.

Anders ist es, wenn sich jemand aus dem Team ohne Grund vor ungeliebten Arbeiten drückt. Echte Drückeberger finden immer irgendeine Ausrede, warum es gerade jetzt nicht geht. Und wie sehr man das bedauert. Mit dem Argument augenblicklicher Zeitnot wird die Übernahme unbeliebter Arbeiten abgelehnt. Spricht man die Drückeberger auf ihr Verhalten an, sind sie ganz erstaunt über die Meinung aus dem Team und reagieren sauer. Kollegen fragen sich, warum sie sich selbst ins Zeug legen sollen, wenn eine Person sich immer wieder mal drückt. Warum sollen andere mehr arbeiten, um die Minderleistung von Kollegen aufzufangen?

Arbeiten, die ungerecht verteilt sind, führen auch zur Drückebergerei. Warum soll immer die gleiche Person unbeliebte Arbeiten erledigen? Dann hält man sich lieber an der eigenen Arbeit fest oder beschäftigt sich mit dem Handy. Vom Verhalten des Drückebergers bekommt der Arbeitgeber meist nicht viel mit.

 

Entnommen aus MT im Dialog 10/2023

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige