Die Ludwig-Maximilians-Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Lehrstuhl Molekulare Tierzucht und Biotechnologie eine/n
Technische/n Assistent/in oder
Biologielaboranten/in (m/w/d)
Besetzungsdatum: ab sofort
Entgeltgruppe: nach TV-L
Befristung: Juni 2024 mit Option auf Verlängerung

Angaben zum Arbeitgeber:
Die LMU München ist eine der führenden Universitäten in Europa. Der
Lehrstuhl für Molekulare Tierzucht und Biotechnologie beschäftigt sich
mit der Erstellung aussagekräftiger, genetisch modifizierter Großtiermodelle für die biomedizinische Forschung. Im Fokus steht das Schwein.
Forschungsbereiche sind Diabetes, Xenotransplantation sowie monogenetische Erkrankungen wie z.B. Duchenne Muskeldystrophie
(http://www.gen.vetmed.
- Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Technische/er Assistent/in (BTA,CTA, MTA, VMTA), Biologielaborant oder ein vergleichbarer Abschluss
- Erfahrung mit molekularbiologischen sowie sterilem Arbeiten mit Zellkulturen sind von Vorteil, Erfahrung in Histologie sowie mit Plasmidklonierung wäre wünschenswert
- Eigenverantwortliche Durchführung von Arbeiten
- Teamgeist, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit
Ihr Aufgabenfeld:
Ihre abwechslungsreichen Aufgaben umfassen molekularbiologische-
(u.a. DNA-Isolation, PCR, Klonierungsarbeiten mit Bakterien, Immunassays, RNA- und Proteinanalytik),
Zellkulturarbeiten (Zellisolation aus Geweben, Kultivierung, Assays), Histotechnik (u.a. Anfertigung von Gewebeschnitten, IHC), Ergebnisdokumentation und Bestellwesen.
Arbeitsort: Moorversuchsgut in Oberschleißheim-Badersfeld
Schwerbehinderte Bewerber / Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (vorzugsweise per E-Mail) richten Sie
bitte an:
Lehrstuhl für Molekulare Tierzucht und Biotechnologie
Moorversuchsgut
z. Hd. PD Dr. Elisabeth Kemter
Hackerstr. 27
85764 Oberschleißheim-Badersfeld
E-Mail: kemter@genzentrum.lmu.de