
Infektionskrankheiten
Die Infektiologie ist die Lehre vom Gesamtgebiet der Infektionen und der Infektions- und Infestationskrankheiten. Sie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Erforschung, Verhütung und Behandlung von Infektionen beim Menschen beschäftigt. Die Bandbreite im Bereich der (möglichen) Infektionen ist immens und reicht von Acinetobacter spp. bis zu Zytomegalievirus-Infektionen (CMV), die gerade bei Schwangeren fatale Auswirkungen haben können. Im Zuge der globalen Reiseaktivität sowie der Migrationsströme spielt die Tropenmedizin eine immer wichtigere Rolle. Viele bereits „vergessene“ Infektionskrankheiten finden wieder ihren Weg nach Deutschland. Hier erfahren Sie mehr.


Wie kommen die giftigen Proteine des Keims in die Darmzellen?

Umsetzung der WHO-Sepsis-Resolution gefordert

Nukleolus und Schutz der Zellen vor Infektionen

Pandemie-Prävention am Flughafen

Online-Datenbank für Blutspendeeinrichtungen

West-Nil-Virus bei einem Vogel in Deutschland

Rückgang an HCV-assoziierten Lebertransplantationen

Entwicklung eines MERS-Impfstoffes

Gehäuftes Auftreten der Masern in Deutschland

Blutspender auf höchstem Niveau testen

DNA-Test bestätigt Keimausbreitung

Lösen Viren psychiatrische Krankheiten aus?

Hochsicherheitslabor hat Betrieb aufgenommen

Neuartiges Antibiotikum auf Unkraut entdeckt

Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli 2018

Wie die Viren in die Leber gelangen

Unternehmen stoppen Antibiotika-Entwicklung

Hoffnung auf neue Therapieansätze gegen Killerpilz

Die Tuberkulose ist auf der politischen Agenda

Behandlung der multiresistenten Tuberkulose in Europa

Wie Herpesviren das Immunsystem austricksen

60 Prozent mehr Verordnungen bei Krätze-Medikamenten

Tiefere Einblicke in Virusinfektionen
Interview mit Prof. Dr. Ralf Bialek zu Skabies

Frühlingstemperaturen eröffnen die Zeckensaison

Hepatitis E Virusinfektionen bei Schwangeren

Zytomegalievirus und Parvovirus B19 (1)

Neuer resistenter Tuberkulose-Erreger entdeckt

Wenn Krankheitserreger auf Reisen gehen

Tb weiter auf hohem Niveau

Akute virale Gastroenteritis (Teil 1)

Europäischer Erfinderpreis für Malaria-Schnelltest

Wie Coronaviren Zellen umprogrammieren

Neuer Ansatz bei Malaria-Therapie

Nosokomiale Infektionen und Lebensqualität

Tuberkulose am Arbeitsplatz

Die Tuberkulose im Wandel der Zeit (Teil 1)

Bildgebung bei Tuberkulose

Nosokomiale Infektionen gestern und heute

Infektionsmanagement in der Notaufnahme

"Liebesleben"

XDR-Erreger entwickelt weitere Resistenzen

Nachweis intestinaler Würmer mittels koproskopischer Untersuchungen

Antibiotika und Resistenz (Teil 1)

Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus
