
Coronavirus

Steigende SARS-CoV-2-Infektionszahlen

Premium
Infektiologie
COVID-19: Wie wirken die Impfstoffe?

SARS-CoV-2
Kommentar: In dubio pro vaccination

Anästhesisten
Coronapandemie: Mehr Intensivpatienten befürchtet

Coronainfektion
Neuro-COVID erhöht die Sterblichkeit

Öffentliche Schnelltest-Zentren befürwortet
R-Biopharm: „Schnelltests für alle - aber mit Konzept“

Seq-IT und Ingenium Labs
Schnellere Identifizierung von SARS-CoV-2-Mutationen?

Neues Prognosetool
DIVI plädiert für Lockdown bis Ende März

RapidTests: Wichtiger Schritt für Pandemieeindämmung
Zulassung von Antigen-Schnelltests zur Eigenanwendung

Siemens Healthineers
Antigentest für Hochdurchsatz-Laborsysteme

PCR-Positivrate sinkt erneut langsamer
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 breitet sich weiter aus

Grundlagenforschung
Was beeinflusst den Krankheitsverlauf von COVID-19?

Deutsche Städte- und Gemeindebund
Coronaschnelltests: Warnung vor zu hohen Erwartungen

Branchenauswertung
Corona grassiert vor allem in Sozialberufen

Nuklearmedizin
Corona-Pandemie: Bildgebende Verfahren statt Belastungs-EKG

Arbeitsunfähigkeit
Psyche: Berufstätige länger krank

Fachgesellschaft
Vitamin-D-Gabe bei COVID-19?

Droht der „Impfstau“?
KBV und Zi stellen aktuelle Impf-Modellierung vor

SARS-CoV-2 RPA-Test
Für Afrika: Mobiles Labor zur Schnellerkennung von SARS-CoV-2

Vergleich zu Corona-Pandemie
Spanische Grippe: Die zweite Welle endete 1918 fatal

Intensivmediziner
„Weiterhin keine Alternative zum Lockdown!“

Universitätsmedizin Mainz
Aufdeckung von Mutationen des Coronavirus

Deutscher Ethikrat
Besondere Regeln für Geimpfte?

SARS-CoV-2-Diagnostik
Roche baut Kapazitäten weiter aus

Vergleichende Evaluierung
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigenschnelltests

Methode zur bildbasierten Diagnose
KI-System kann SARS-CoV-2 auf CT-Scans erkennen

Fachärztliche Labore
PCR-Kapazität reicht für Diagnostik und Mutationssuche

Statistisches Bundesamt
Dezember: Starker Anstieg der Sterbefallzahlen

SARS-CoV-2
COVID-19: Die TOP 5 neurologischen Folgen

SARS-CoV-2
COVID-19 - Warnung vor Fake News

Premium
Infektiologie
Online First - COVID-19: Wie wirken die Impfstoffe?

„Das Virus mutiert fröhlich vor sich hin“
SARS-CoV-2-Genom in Thüringer Stichproben untersucht

13. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage erstmals digital
COVID-19: Experten diskutieren Auswirkungen auf das Herz

SARS-CoV-2-Diagnostik
Aufbau der Vollgenomsequenzierung in vollem Gange

Für die Analyse im Labor
Roche Elecsys® SARS-CoV-2 Antigen-Test verfügbar

Universitätsklinikum Düsseldorf
COVID-Impfung macht nicht unfruchtbar

Internetdossier
Informationen zur Impfung gegen Coronavirus

COVID-19
SARS-CoV-2 greift auch das Herz an

Gesellschaft für Virologie
Aktuelle Stellungnahme zu SARS-CoV-2-Mutationen

Lieferengpass
NRW-Krankenhäuser enttäuscht von Impfstopp
nach oben