Quelle: idw/Technische Universität Chemnitz, 23.03.2020
Zehn Empfehlungen gegen den „Lagerkoller“

goodluz - stock.adobe.com
1. Tagesrhythmus beibehalten: Behalten Sie einen regelmäßigen Tagesrhythmus mit festen Aufsteh-, Arbeits- und Schlafenszeiten auch im Homeoffice oder Homeschooling bei. Achten Sie darauf, dass die Kinder ebenfalls eine angemessene Tagesstruktur aufrechterhalten. Schulkindern sollte dabei geholfen werden, die übermittelten Schulaufgaben zu strukturieren und in sinnvollen „Portionen“ zu bearbeiten. Gerade für berufstätige Alleinerziehende kommt es unter den gegebenen Bedingungen zu einer akuten Doppelbelastung zwischen Homeoffice-Beanspruchung und gleichzeitiger Kinderbetreuung im eigenen Haushalt. Im Zweifelsfall sollte die Fürsorge für kleine Kinder Vorrang haben vor den beruflichen Aufgaben.