Plasmalaktat in der Sepsis

Zunehmende Bedeutung als Marker zur Therapiesteuerung
Hardy-Thorsten Panknin, Stefan Schröder, Ursula Müller-Werdan
Plasmalaktat in der Sepsis
Laktatdehydrogenase © Fvasconcellos, public domain, Wikimedia
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


Die akute Sepsis ist nach wie vor eine lebensbedrohliche Erkrankung, die trotz intensivmedizinischer Maßnahmen rasch in ein irreversibles Kreislaufversagen abgleiten kann.

Ein erhöhtes Plasmalaktat wurde lange Zeit vor allem als Marker für eine entgleiste diabetische Stoffwechsellage oder für Leberfunktionsstörungen angesehen. Studien der letzten Jahre zeigen jedoch, dass die Laktatbestimmung auch bei Sepsispatienten wertvolle Informationen liefert. Der neue Begriff der „Laktatclearance“ beschreibt den Prozentwert, um den ein initial erhöhter Laktatwert unter Therapie abfällt. Studien zeigen, dass eine Laktatclearance von > 10–20 % in den ersten 8 Stunden einer Sepsistherapie signifikant mit dem Überleben korreliert.

DOI:10.3238/MTADIALOG.2016.0680

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige