Wie gehen Sie aktuell mit der Corona-Krise um? Findet bei Ihnen noch Unterricht in irgendeiner Form statt, beziehungsweise wie sieht die Alternative aus?
Seit dem 16.03.2020 sind in Berlin auf Grundlage der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung von Berlin die Schulen für den Unterricht geschlossen.
Dieser wird seitdem in der MTA Labor- und Radiologie-Schule des Lette Verein online weitergeführt. Wir arbeiten schon seit langem mit den Lernenden über eine Schulkommunikationsplattform. Mit dieser konnte ohne Unterbrechung der Unterricht weitergeführt werden. Die Lernenden bekommen Aufgaben, Projekte, zu bearbeitende Fallbeispiele..., die sie zu vereinbarten Abgabeterminen fertigstellen müssen. Der theoretische Unterricht wird größtenteils durch Videokonferenzen simultan mit allen Schülern/-innen abgehalten.
Wie sehen die Planungen für die anstehenden Examina aus?
Die anstehenden Examina werden, wie durch das LAGeSo (Landesamt für Gesundheit und Soziales) festgelegt, durchgeführt, da aufgrund der Systemrelevanz qualifizierte Fachkräfte im Gesundheitswesen dringend benötigt werden. Für die Durchführung sind zusätzlich vorgegebene Regularien und Bestimmungen, wie z.B. die Gewährleistung eines Mindestabstands zwischen den Teilnehmern, einzuhalten.
Was bedeutet die aktuelle Situation für das laufende Schuljahr, muss es eventuell wiederholt werden, wenn die Krise länger andauert? Könnte sich die Ausbildung eventuell verlängern?
Dazu kann ich derzeit keine verbindliche Aussage treffen. Es sind bis dahin keine Ausfallzeiten von Unterricht oder praktischer Ausbildung entstanden, da diese (wie schon erwähnt) weiterhin durchgeführt werden. Somit besteht aus meiner Sicht keine Notwendigkeit für eine Verlängerung der Ausbildung.
Wie kommen die Auszubildenden an die Lehrinhalte?
Die Lernenden der MTA-Labor-Ausbildung des Lette Vereins sind mit den Lehrkräften über eine Kommunikationsplattform verbunden. Unsere Lernenden wie auch die Lehrenden verfügen über hauseigene Mailadressen und können das komplette Office 365 nutzen. Über „Teams“ findet z.B. der theoretische Unterricht statt. Über diese Medien halten die Lehrkräfte mit den Lernenden Kontakt und beantworten individuell alle Fragen, die durch die Lernenden aufkommen. Die Klassenleitungen haben ebenfalls über diese Medien mit ihren Schülern/-innen Kontakt und können so schnell auf alle aufkommenden Fragestellungen reagieren.
Helfen die Auszubildenden jetzt auch im Krankenhaus aus?
Es gab durch unseren Kooperationspartner Labor Berlin eine direkte Anfrage nach Unterstützung. Es haben sich sehr viele unserer MTA Labor Schüler/-innen gemeldet und ihre Hilfe angeboten. Labor Berlin ist für diese Unterstützung sehr dankbar.