Zusammenfassung
Die Koronare Herzerkrankung (KHK) ist eine der häufigsten Todesursachen, weshalb eine frühzeitige Erkennung unerlässlich ist. Hierfür bietet die Myokardszintigraphie durch Darstellung der Kardiomyocyten mittels SPECT-Bildern, über eine Beurteilung der funktionellen Relevanz einer Koronarstenose, eine herausragende minimal invasive Methode. Vielen Patienten kann mit Hilfe dieses molekularen Diagnoseverfahrens eine Koronarangiographie erspart bleiben, was nur einen Vorteil der Methode darstellt.
Entnommen aus MTA Dialog 07/2015