Männer über 65 Jahre haben ab 2018 einen Anspruch auf eine Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Aneurysmen der Bauchschlagader (Aorta). Deutschland ist eines der letzten Länder in Europa, in denen ein solches Programm eingeführt wird. „Das Screening wird Leben retten“, ist Prof. Dr. Hubert Schelzig überzeugt. Er ist Direktor der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD). Das Team von Prof. Schelzig versorgt jährlich bis 150 Menschen, die an einer Aussackung der Bauchschlagader erkrankt sind.
Aneurysmen frühzeitiger erkennen
Durch dieses Screening sollen Aneurysmen, also gefährliche Aussackungen der Schlagader, frühzeitig erkannt werden. Hintergrund: Reißt ein solches Aneurysma ein, überleben nur 20 Prozent der Patienten den massiven Blutverlust, der dadurch in kürzester Zeit eintritt. „Männer über 65 erkranken sechsmal häufiger als Frauen an einem Aneurysma der Bauchaorta. Zudem steigt das Erkrankungsrisiko mit dem Alter. Kommen weitere Faktoren hinzu, vor allem das Rauchen oder auch eine familiäre Vorbelastung, erhöht sich das Risiko noch weiter“, so der Gefäßexperte der Düsseldorfer Uniklinik.